×

Wie trinkt man Rum? - Grundprinzipien

Wie trinkt man Rum, damit er seinen vollen Geschmack entfaltet? Optimal ist es, wenn er bei Zimmertemperatur aufbewahrt wird - es ist nicht nötig, ihn zu kühlen, außer durch Zugabe von Eiswürfeln.

Es gibt verschiedene Arten, Rum zu trinken.

Es gibt mehrere Varianten von Rum: englische, französische und auch spanische. Die erste ist eine der traditionellsten, was ihn auch relativ stark macht. Er wird aus Melasse hergestellt und sein charakteristisches Merkmal ist die Verwendung von Kupferelementen bei der Herstellung, die zu seinem Geschmack beitragen.

Die andere Variante des Rums ist der französische.

Eine weitere Sorte ist der französische Rum - er wird aus Zuckerrohr in Verbindung mit natürlichem Saft hergestellt und zeichnet sich durch seine fruchtige Leichtigkeit aus. Die letzte Gruppe ist der spanische Rum, der von allen Sorten am leichtesten ist. Was ihn auszeichnet, ist zum einen die spürbare Süße und zum anderen die einzigartige würzige Note. Außerdem ist er, was den Destillationsprozess angeht, der mit Abstand schnellste aller Sorten.

Es stellt sich auch die Frage nach der Haltbarkeit. Aufgrund seines hohen Alkoholgehalts kann eine geöffnete Flasche Rum bis zu mehreren Monaten gelagert werden, ohne dass er seine Eigenschaften verliert. Man braucht sich also keine Sorgen zu machen, dass er verdirbt - allerdings ist es nicht empfehlenswert, Rum in zu viel Sonnenlicht oder an einem zu warmen Ort zu lagern. Klassischer Rum - wie viel Prozent sind es? Normalerweise nicht weniger als 37,5 %, was ihn als starken Alkohol klassifiziert, obwohl man auf dem Markt auch welche mit fast 80 % finden kann.

Wie schmeckt Rum? - Die beliebtesten Sorten

Die Frage, wie Rum schmeckt, ist nicht leicht eindeutig zu beantworten. Er ist ein spezieller, ungewöhnlicher Alkohol, der je nach Sorte ganz unterschiedliche Geschmackskombinationen darstellt.

Neben dem unverwechselbaren Geschmack unterscheidet sich Rum auch im Aussehen - verschiedene Sorten haben deutlich unterschiedliche Farben - von weiß über golden, braun bis hin zu weinrot oder schwarz. Fachleute unterscheiden auch dunkle Rumsorten, die nicht nur eine auffällige Farbe haben, sondern auch einen starken, intensiven, edlen Geschmack, der durch jahrelange Reifung entsteht.

Wie trinkt man Rum? - Methoden und Wege

Bei der Beantwortung der Frage, wie man Rum trinkt, ergeben sich einige ziemlich treffende Schlussfolgerungen. In erster Linie sollte der Rum, unabhängig von der Wahl des Rums und der Art des Genusses, genossen werden. Aufgrund der großen Anzahl von Rumsorten gibt es auch viele Arten, ihn zu konsumieren, zum Beispiel je nach Standort der jeweiligen Sorte oder nach dem Zubereitungs- und Destillationsverfahren, das je nach Sorte recht unterschiedlich ist.

Zu den grundlegenden Methoden, Rum zu konsumieren, gehören auch verschiedene Arten, ihn zu servieren.

Zu den grundlegenden Arten, Rum zu konsumieren, gehört diejenige, die die Anreicherung von leichtem Rum mit Zusatzstoffen vorschreibt. Diese Variante solo zu trinken, ist ein echter Fauxpas. Auch ist es nicht ratsam, dunklen Rum gekühlt zu konsumieren oder ihm Eiswürfel hinzuzufügen, da er sein Aroma verliert.

Was den Rum betrifft, so ist es nicht empfehlenswert, ihn gekühlt zu trinken oder ihm Eiswürfel hinzuzufügen, da er sein Aroma verliert.

Wenn es darum geht, wie man Rum serviert, gibt es mindestens drei Möglichkeiten zu unterscheiden:

- ohne jegliche Zusätze oder mit einer kleinen Menge Wasser;

- in Form von Getränken, d.h. mit dem Zusatz einer beliebigen Zutat, z.B. mit Cola;

- mit Likör und Saft, also als Cocktail;

Jedes hat seine Befürworter und Gegner, aber es gibt so viele Möglichkeiten, dass Sie ohne den geringsten Zweifel die perfekte Kombination für sich finden können.

Welcher Rum für Drinks? - Rezepte

Wenn du dir nicht sicher bist, welcher Rum für Drinks die beste Wahl wäre, geben wir dir schnell einen Tipp. Sie brauchen einen Rum, der die Sinne beflügelt? Dunkler Rum wird Sie nicht nur geschmacklich, sondern auch visuell begeistern. Mit ihm bereiten Sie den kultigen Old Fashioned zu, für den Sie einen Rum wie Havana Club 7, ein Glas sowie Zuckersirup, Bitterbarsirup, Orangenschalen und Eiswürfel benötigen. Schritt-für-Schritt-Zubereitung:

- Bitter in das Glas gießen, Zucker und Rum dazugeben - umrühren;

- Eis dazugeben;

- den fertigen Cocktail garnieren und verkosten;

Unter den beliebtesten Kombinationen sollte Rum mit Cola hervorstechen. Welche Art von Rum passt am besten zu Cola? Zum Beispiel ein weißer, der zart ist, damit er das Ganze nicht erdrückt. Das Rezept ist einfach:

- Nimm ein hohes Glas;

- Füllen Sie das Glas mit Eis;

- weißen Rum wie z.B. Bacardi Carta Blanca einschenken;

- den Rest mit Cola auffüllen;

- mischen;

Und fertig - das Getränk ist trinkfertig.

Neben Getränken eignet sich Rum aber auch hervorragend, um einen Kuchen zu verfeinern. Welche Art von Rum für einen Kuchen? Eine gute Wahl wäre ein dunkler Rum, da er ein intensives Aroma hat. Diese Art der Zugabe verstärkt nicht nur den Geschmack Ihrer Backwaren, sondern verleiht dem Kuchenteig auch eine viel bessere Textur.

Weißer Rum hingegen ist eine großartige Zugabe für den Kuchenteig.

Weißer Rum wiederum eignet sich wegen seines leichten, eher süßen Geschmacks perfekt als Basis für einen Mojito oder eine Pina Colada. Wie bereitet man den letztgenannten Cocktail zu?

- Hohe Gläser, Malibu Rum (100 ml) und Kokosnussmilch (50 ml) vorbereiten;

- In einem Mixer gründlich pürieren;

- Mit Ananassaft (200 ml) auffüllen;

- Wieder umrühren;

- Eis dazugeben und mit einer Scheibe Ananas garnieren.

Obwohl die Pina Colada nicht zu den komplexen Kombinationen gehört, erfreut sich diese Geschmackskombination seit Jahren ungebrochener Beliebtheit, und der süße und doch vollmundige Geschmack wird von Feinschmeckern auf der ganzen Welt geschätzt - kein Wunder.

Neben Drinks und Cocktails kann Rum auch ein hervorragendes wärmendes Element für Winterabende sein, sofern er mit Tee serviert wird. Wie man Rum mit Tee trinkt? Das ist gar nicht kompliziert!

- Brühen Sie Ihren Lieblings-Schwarztee auf;

- Gießen Sie etwa 50 ml Rum in den heißen Tee;

- Fügen Sie einen Spritzer Zitronensaft, eine Prise Zimt und etwas von Ihrem Lieblingshonig hinzu. Zur Dekoration können Sie auch zu Sultaninen greifen.

Aufrühren und voila! Ihr winterlicher Wärmetee ist fertig. Eine tolle Alternative zum Glühwein - oder?

Und Sie, welche Version von Rum schmeckt Ihnen am besten? Lasst es uns auf jeden Fall wissen!

Related products

Coppa Cocktails Rum & Ginger 700 ml
Auf Lieferung warten